
Tradition seit 1897
Von Königsberg über Bonn nach Landshut
Am 20. Juli 1897 wurde die heutige AV Tuisconia in Ostpreußen an der Albertus Universität in Königsberg gegründet. Nach dem Kauf eines eigenen Hauses im Jahre 1929 wurde die Verbindung 1938 von der nationalsozialistischen Diktatur enteignet und aufgelöst.
Erst 1947 glückte die Wiederbegründung in Bonn. Bereits 1958 erfolgte der Kauf eines Hauses in der Argelanderstraße in Bonn. Leider musste die Verbindung 2005 das Aktivenleben einstellen.
Nach sechs Jahren der Sistierung beschlossen wagemutige Tuisconen den Schritt, nach Landshut zu gehen um mit zunächst wenigen Interessierten jungen Studenten Kontakte aufzubauen. Nach zahlreichen Gesprächen kam es zur Wiederbegründung der Aktivitas in Landshut. Das erste Stiftungsfest der Tuisconia wurde am 27. Juli 2012 in Landshut im Bernlochner Saal mit über 200 Gästen gefeiert.
1897 | Gründung am 20. Juli in Ostpreußen an der Albertus Universität in Königsberg |
1897 | Antrag zur Aufnahme in den CV bei der 30. Cartellversammlung in Landshut |
1899 | Weihe der alten Tuisconenfahne |
1929 | Erstes eigenes Haus in Königsberg |
1938 | Auflösung der Verbindung und Enteignung des Hauses |
1947 | Wiederbegründung des Altherrenverbandes am 9. Februar |
1948 | Wiederbegründung der Aktiven Verbindung in Bonn am 8. Mai |
1958 | Kauf eines Hauses in Bonn in der Argelanderstraße |
2005 | Auflösung der Aktiven Verbindung |
2008 | Verkauf des Hauses in Bonn |
2011 | Auftakt zur Wiederbegründung der Aktiven Verbindung in Landshut |
2012 | Sitzverlegung nach Landshut auf der 126. Cartellversammlung in Freiburg beschlossen |
2013 | Bestehen der Aktiven Verbindung mit 15 Aktiven |
2014 | Einzug in die erste Konstante nach der Sitzverlegung am Möwenweg |
2016 | Kauf der neuen Konstante in der Niedermayerstraße |
